Glauben Sie, dass im Digitaldruck 1200dpi und 1200dpi das selbe sind? Vermutlich ja.
Aber nein, nicht einmal annährend!
Insbesondere wenn es um das Drucken von fotorealistischen Designs und Hauttönen geht, sollte die bestmögliche Druckqualität angestrebt werden. Das verwirrende ist nur, dass beide Bilder eine Druckauflösung von 1200 dpi haben, dennoch sind sie alles andere als identisch. Aber woher kommt dieser Unterschied?
DIGITRAN digitale Heißtransferbilder werden unter stark kontrollierten Bedingungen gedruckt. Aus diesem Grund können hochaufgelöste Heißtransferbilder mit akkurater Positionierung der Farbpunkte gedruckt werden. Direkt nach dem eigentlichen Druckprozess werden diese Druckbilder zu kompakten Rollen aufgewickelt und für die Applikation verschickt. Der letzte verbleibende Schritt ist somit die Aufbringung des fertig gedruckten Bildes auf das Produkt.
Bei der DTP (Direct to Product) Inkjet Technologie ist das Drucken etwas schwieriger, da es hier um die Aufbringung kleinster Farbtropfen direkt auf dem Produkt geht. Diese, bis zu 2 Pikoliter kleinen, Tropfen müssen nach dem Austreten aus dem Druckkopf durch die Luft fliegen, auf einem sich bewegenden Untergrund landen, elektrostatische Einflüsse überwinden und dabei nicht mit den anderen Tropfen interagieren.
Auch wenn beide Drucke 1200 „Punkte pro Inch“ haben, sagt diese Zahl nicht mehr aus als die Anzahl an gedruckten farbigen Punkten. Und nicht, wo diese Punkte nachher sind.
Klicken Sie auf den Button, um direkt mit uns in Verbindung zu treten und persönlich beraten zu werden. Damit auch Ihre Produkte schnellstmöglich von dieser einzigartigen, sauberen und digitalen Drucktechnologie profitieren können.
Weitere Blogbeiträge
Die Lösung für individuelle Designs auf T-Shirts, Hoodies, Taschen, Sport- und Arbeitskleidung: DTF Digitaldruck Transfers. Dank der Kombination aus Digitaldruck und Heißtransfertechnologie können Textiltransfers in kleinen Mengen, allen Farben und kürzester Zeit gedruckt werden. Somit ist die herausragende Deckkraft und
Neben vielen anderen Faktoren, die den Heißtransferprozess beeinflussen können, sind die drei wichtigsten die Hitze, die Zeit und der Druck. Ganz gleich, ob es sich um einen Textiltransfer oder ein Heißtransferbild für Verpackungsanwendungen handelt, Sie sollten die Wirkung dieser Parameter kennen und wissen, wie der Heißtransferprozess von ihnen beeinflusst wird.
Bei Textiltransfers gibt es drei Technologien, wenn es um das Peeling geht. Diese können „hot peel“, „cold peel“ oder „hot split“ sein. Aber was ist der Unterschied zwischen ihnen?
Airless-Spender sind im Kommen, genau wie unsere digitalen Drucklösungen für sie.
Für zylindrische, aufsteckbare Produkte wie Airless-Spender, Hülsen oder Kosmetiktuben bietet DIGITRAN eine Reihe von digitalen Heißtransfer-Drucklösungen. Hier erfahren Sie welche:
Keramikflaschen sind perfekt, um Ihren Spirituosen ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
Sie sehen nicht nur anders aus als Glasflaschen, sondern schützen Ihr Getränk auch vor Sonnenlicht!
Zudem benötigt das Verfahren keine Grundierung, keine Aushärtung, keine Trocknung. Sobald das Bild aufgebracht ist, kann die Flasche gefüllt oder verpackt und sofort versandt werden.